augusteische Kunst

augusteische Kunst
augusteische Kụnst,
 
die römische Kunst zur Zeit der Herrschaft des Kaisers Augustus, gekennzeichnet durch starke Rückgriffe auf klassisch griechischen Formen, Idealisierung und lineare Klarheit. Schöpfungen der auf das politische Konzept des Kaisers zurückgehenden augusteischen Kunst sind u. a. das Augustusforum in Rom, die Ara Pacis Augustae, das Augustusmausoleum u. a. Bauten auf dem Marsfeld wie das Marcellustheater (11 v. Chr. vollendet) sowie die Bildnisse der kaiserlichen Familie und insbesondere die zahlreichen Statuen des Kaisers (Augustus von Prima Porta, um 14 n. Chr. nach einem vielleicht goldenen Original von 20/17 v. Chr.; Rom, Vatikanische Sammlung.). Augustus stellte in Zweitverwendung auch klassische griechische Originale auf. Die Giebelfiguren seines Apollontempels stammten von einem griechischen Tempel (um 440 v. Chr.; Fragmente im Konservatorenpalast); den mythischen Amazonenkampf mit Herkules und Theseus bezog der Kaiser offenbar auf seinen Sieg über Antonius und Kleopatra.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • griechische Kunst — griechische Kunst,   im Sinn der klassischen Archäologie die Kunst der Griechen vom 11. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur (um 1200) wurden in einfachster Ausführung mykenische Gefäßformen weitertradiert… …   Universal-Lexikon

  • römische Kunst — römische Kunst,   die Kunst der römischen Antike, im engeren Sinn die repräsentative, insbesondere offizielle Kunst in Rom und anderen Zentren des römischen Weltreichs. Die politisch militärischen Erfolge Roms führten im 2. Jahrhundert v. Chr.… …   Universal-Lexikon

  • Augustus — I Augụstus   [lateinisch »der Erhabene«], Ehrenname der römischen Kaiser, zuerst am 16. 1. 27 v. Chr. vom römischen Senat an Octavianus (Augustus, römischer Kaiser) verliehen. In der Form semper Augustus ist er auf die deutschen Kaiser im… …   Universal-Lexikon

  • Hildesheimer Silberfund — Hịldesheimer Silberfund,   der reichste Fund römischen Tafelsilbers (69 Stück), 1868 bei Hildesheim entdeckt, in Berlin (Antikensammlung). Der Hildesheimer Silberfund enthält einige der schönsten Stücke der frühen römischen Kaiserzeit… …   Universal-Lexikon

  • Architektur im Römischen Reich — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Architektur — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustus Octavian — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …   Deutsch Wikipedia

  • Augustus Octavianus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Octavius Thurinus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Augustus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”